logo

Verein

Im Jahre 1966 wurde der Verein „Lebenshilfe Rinteln e.V.“ in Rinteln gegründet. Damals schlossen sich engagierte Mitmenschen zusammen, um Menschen mit Beeinträchtigungen zu helfen. Mit einer Gruppe von 9 Kindern wurde in angemieteten Räumen in der Bäckerstraße begonnen. Schon bald reichten diese Räumlichkeiten nicht mehr aus. Durch die Hilfe des Landkreises Schaumburg wurde es möglich, im „Zersenhof“ in der Ostertorstrasse mehrere Räume zu nutzen. Eine stetige Aufwärtsentwicklung begann. 1983 wurde die Tagesbildungsstätte als eine staatlich anerkannte Tagesbildungsstätte in privater Trägerschaft der Lebenshilfe Rinteln e.V. anerkannt.

Im Sommer 1987 konnten die Frühförderung, der Heilpädagogische Kindergarten und die Tagesbildungsstätte, die 1½ Jahre in einem Gebäude der Stadt Rinteln untergebracht waren, ihre neuen Räumlichkeiten beziehen. 1990 wurde die Frühförderung in das Nachbarhaus ausgesiedelt, das der Lebenshilfe wiederum durch den Landkreis Schaumburg zur Verfügung gestellt wurde.

Durch das stetige Wachstum in den einzelnen Bereichen wurde das Gebäude an der Ostertorstrasse zu klein. Im Jahr 1998 kaufte die Lebenshilfe vom Bundesvermögensamt eine Teilfläche von 60.000 m2 des ehemaligen Britischen Militär Hospitals. Auf diesem neuen Gelände an der Waldkaterallee konnte die Tagesbildungsstätte, der Heilpädagogische Kindergarten und die Frühförderung nochmals wieder erheblich erweitert werden. Im November 1999 konnte der Wohnbereich „Alexandra“ für 42 Menschen mit Beeinträchtigungen eröffnet werden. Speziell auf Rollstuhlfahrer ausgelegt nahm der zweite Wohnbereich „Victoria“ im Herbst 2001 mit 11 Plätzen den Betrieb auf. Zu der Zeit waren beide Wohnbereiche voll belegt. Das Gelände wurde im August 2002 noch einmal um den restlichen Teil erweitert. Am 01.08.2002 nahm der dritte Wohnbereich „Katharina“ seinen Betrieb auf und bietet nach mehreren Erweiterungen 55 Plätze. Am 01.09.2006 ist der neue Bereich "Seniorenwohnen" mit 24 Plätzen in Betrieb gegangen. Mittlerweile stehen insgesamt 140 Wohnplätze zur Verfügung. Unseren Pflegebereich Haus am Waldkater haben wir am 01.09.2015 mit 45 Plätzen in Einzel- und Doppelzimmer aufgeteilt, eröffnet. Am 01.09.2016 wurde der „Regelkindergarten am Waldkater“ eröffnet und 2019 durch 1 Krippengruppe und 1 Integrationsgruppe erweitert und heißt seitdem „Integrative Kindertagesstätte am Waldkater“. Im Januar 2021 ist das „Seniorenwohnen“ in das voll renovierte Haus „Antonia“ gezogen und wurde somit auf 31 Wohnplätze erweitert. Die 2. Krippengruppe wurde am 01.09.2022 in Betrieb genommen.

Sie möchten unsere Arbeit unterstützen? Dann setzen Sie sich mit uns telefonisch (05751/89 104 0) oder per E-Mail (verein@lebenshilfe-rinteln.de) in Verbindung.

Spendenkonto:
Sparkasse Schaumburg (NOLADE21SHG)
IBAN: DE 68 2555 1480 0510 3139 35

© 2025 www.lebenshilfe-rinteln.de

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Zum Datenschutz